Mit dem Bokashi-Eimer werden Küchenabfälle fermentiert. Daraus entstehen Küchenbokashi sowie hochwertiger Kompostsaft.
Das Set enthält: 2x Bokashi-Eimer (16 l) und 1x Terra Preta Bokashi (1,5 kg)
Numéro de pièce du fabricant:
05.0204
Délai de livraison:
2–3 Tage
Anwendung und Dosierung
- Küchenabfälle (unverdorbenes Gemüse, Obst) darin sammeln, ca. 500 g pro Schicht.
- EM-1 oder Boden-FIT-Verdünnung (ca. 1:100) und/oder Terra Preta Bokashi (ca. 1 Hand voll) über jede neue Lage Küchenabfälle geben.
- Eine Plastikfolie auf die oberste Schicht legen und alles mit einem Sandsack oder Backstein beschweren. Danach den Deckel gut verschliessen.
- Den Sickersaft täglich mittels Auslaufhahn abzapfen.
- Wenn der Eimer voll ist, den Inhalt gut mit Erde vermischt in einem Beet oder Blumentopf eingraben oder den Eimer 3–4 Wochen an einem warmen Ort (20–23 °C, keine direkte Sonneneinstrahlung!) stehen lassen, bis das Küchenbokashi fertig fermentiert ist.
- Nach ca. 2–3 Wochen können Pflanzen neben bzw. über dem mit Erde bedeckten fermentierten Küchenbokashi ausgesät bzw. angepflanzt werden.
- Ersatzteile sind an Lager und erhältlich.
"Bokashi" wird von dem japanischen Verb "bokasu" abgeleitet, das "schattieren" oder "abstufen" bedeutet. Im Zusammenhang mit der Fermentation wird das Verb im Sinne von "gradueller Umwandlung" für das fertige Endprodukt verwendet. Ein Abfallprodukt wird also in ein nützliches Produkt umgewandelt.
Wollen Sie eine detaillierte Anleitung zur Herstellung von Küchenbokashi gerne als PDF-Datei herunterladen und speichern? Dann klicken Sie hier: Küchenbokashi mit EM - so wird's gemacht.